SAFE BY AWARENEES - Situational Awareness Training

Willkommen bei unseren Online Kursen zur Gewaltprävention
Wie du Gewalt im Alltag vorbeugen kannst
In unseren Onlinekursen erhältst du das Wissen, um Gewalt im Alltag vorzubeugen
wie du gefährliche Situationen erkennen und vermeiden kannst.
wie du Gewalt im Alltag schon mit wenigen Verhaltensänderungen deutlich minimieren kannst.
wie du nachhaltig deine Wachsamkeit erhöhst und kein Opfer von Gewalt wirst.
Kommt dir das bekannt vor?
Deutschland ist ein sicheres Land. Trotzdem kommt es regelmäßig zu Übergriffen und Gewalttaten. Viele Menschen fühlen sich einfach nicht mehr sicher.




Angst vor stetig steigenden Messerangriffen
Erfahre, wie du Gefahren im Alltag vermeiden und Maßnahmen zur Vorbeugung ergreifen kannst.
Angst, Opfer eines Überfalls zu werden
Die meisten Überfälle sind das Ergebnis von Unachtsamkeit. Lerne, wie man das verhindert.


Angst in Konflikte zu geraten?
Unsere Kurse bieten Ihnen Prävention und Vorbeugung gegen Alltagsgewalt durch Situational Awareness Maßnahmen.


Angst um die Sicherheit deiner Kinder
Unser Kurs "Gemeinsam sicher" bietet dir die Möglichkeit, gemeinsam als Familie zu lernen und sicherer zu werden.

Gewalt ist real
im Vergleich zu 2022 ist die Zahl der Gewalttaten deutlich gestiegen
Der Einsatz von Messern ist immer häufiger zu beobachten. Nicht nur unter Erwachsenen sondern auch unter Jugendlichen und sogar Kindern.
Körperverletzungen: Die Zahl der einfachen Körperverletzungen ist um 13.6% gestiegen, während die gefährlichen und schweren Körperverletzungen um 15.1% zugenommen haben (Polizei Sachsen) (Baden-Württemberg.de).
Messerangriffe: Diese haben insgesamt um 13.5% zugenommen. Unter den Messerangriffen machen Bedrohungen 35.4%, gefährliche Körperverletzungen 34.5% und Raubdelikte 23% aus (Baden-Württemberg.de).
Raubüberfälle: Die Anzahl der Raubüberfälle ist um 26.7% gestiegen, was einen signifikanten Anstieg darstellt (Polizei Sachsen).
Niemand glaubt, dass ihm etwas passiert - bis es ihm oder ihr passiert
Hast du schon einmal über die Folgen nachgedacht, die solch ein Übergriff für dich hat? Wie es sich auf dein Leben und das deiner Familie auswirkt?
Eine einzige Gewalterfahrung reicht, um dein ganzes Leben zu verändern und du hast nur dieses eine Leben - also pass gut drauf auf.
Gewalt ist real und sie bevorzugt in der Regel die, die unvorbereitet sind.
Das muss nicht sein
Viele gefährliche Situationen lassen sich erkennen, vermeiden oder vorbeugen




Erkennen
Lerne, wie du deine Umgebung und die Menschen darin wahrnimmst und wie du Gefahren erkennst, bevor sie entstehen.




Unsere Kurse bieten Prävention und Vorbeugung gegen Alltagsgewalt durch Situational Awareness Maßnahmen.
Strategien und Taktiken, um einer Bedrohungslage zu entkommen.
Entkommen
Vorbeugen
Erfahre, wie du gefährliche Situationen im Alltag vermeiden und minimieren kannst.
Vermeiden

Die Lösung
Gewaltprävention durch gestärktes Situationsbewusstsein
Minimiere die Wahrscheinlichkeit einer Gewalterfahrung
Mit Wissen und gezielten Übungen sowie praktischen Tipps lernst du, deine Wachsamkeit zu erhöhen und das Risiko einer Gewalttat zu minimieren. Für ein gewaltfreies und selbst bestimmtes Leben.
Schütze dich und deine Familie und werdet gemeinsam sicher
Für Sicherheitskräfte
Erfahre wie du dich und deine Kinder vor den Gefahren und Problemen schützen kannst, die mit dem erwachsen werden verbunden sind.
Lerne, Probleme und Konflikte zu erkennen, zu verhindern und zu deeskalieren. Genau diese Fähigkeiten unterscheiden die guten Sicherheitsmitarbeiter von den sehr guten.
Lernt gemeinsam und werdet gemeinsam sicher.


Wie können Eltern ihre Kinder vor Gewalt schützen?"
In einer Welt, die mit Herausforderungen und Unsicherheit konfrontiert ist, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Eltern und Kinder gleichermaßen über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Unser Onlinekurs "Gemeinsam sicher!" bietet eine einzigartige Gelegenheit, gemeinsam als Familie zu lernen und zu wachsen.




Für Eltern
Für Kinder
Für Teenager
Dir werden als Elternteil die Grundlagen des Situationsbewusstseins vermittelt, damit du Gefahren erkennen und rechtzeitig reagieren kannst.
Erfahre wie du deine Kinder vor den Problemen, die mit dem Erwachsen werden verbunden sind, am besten schützen kannst, ohne ihre Freiheit und Selbstentfaltung einzuschränken und sie diese spannende Zeit sorgenfrei genießen können.
Durch gemeinsame Übungen und Aktivitäten werdet ihr als Familie lernen, euer Situationsbewusstsein und eure Kommunikation zu verbessern, um Sicherheit und Vertrauen untereinander aufzubauen.


Prävention und Schutz: Wie Sicherheitskräfte Gewalt effektiv vorbeugen
Als Sicherheitskraft ist es deine Aufgabe, im Ernstfall bei deinem Dienst einzuschreiten und die Sicherheit von Personen oder Orten jederzeit zu gewährleisten.
Erfahre, wie du dein Situationsbewusstsein schärfen kannst um mögliche Gefahrenquellen frühzeitig zu erkenn und zu handeln.
Lerne, wie du Menschen in ihren emotionalen und psychischen Zuständen besser verstehen und kontrollieren kannst.
Genau diese Fähigkeiten unterscheiden die guten Sicherheitsmitarbeiter von den sehr guten.






Entscheidungsfindung
verdächtiges Verhalten
Menschenkenntnis
Schnelle Entscheidungen unter Stress zu fällen ist eine Kernkompetenz für Sicherheitskräfte. Trainiere dein Situationsbewusstsein und verbessere deine Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung.
Sicherheitsmitarbeiter müssen darauf geschult sein, verdächtiges Verhalten von Personen oder Gruppen zu erkennen, das auf mögliche Bedrohungen hinweisen könnte. Hier erfährst du alles, was dazu nötig ist.
Sicherheitsmitarbeiter müssen oft mit schwierigen oder aggressiven Menschen umgehen .Hier lernst du wie du am besten mit diesen Menschen umgehst, Konflikte verhinderst und so deine Sicherheit gewährleistest.
Erkennen - Bewerten - Handeln
Gewohnheiten anstatt Regeln
Die meisten Menschen leben in einer "Awareness-Bubble" - ohne zu ahnen, welche potenziellen Gefahren ein solches Verhalten mit sich bringen kann. Damit wir diese Blase zum platzen bringen, werde wir an deinen Gewohnheiten arbeiten. Wir ersetzen schlechte Gewohnheiten durch bessere.




Gewohnheiten bilden sich durch Wiederholung. Um Situationsbewusstsein zur Gewohnheit zu machen, ist es unerlässlich sich täglich mit diesem Konzept zu beschäftigen. Das bedeutet nicht, dass du ständig in Alarmbereitschaft sein musst, sondern vielmehr, dass du regelmäßig Übungen integrierst, die zu deinem Alltag passen, und so deine Wahrnehmung zu schulen.
Gewohnheiten benötigen keinerlei Anstrengung!

Wie sieht das Leben danach aus?
Du hast Methoden und Wege kennengelernt, um dich vor Gewaltsituationen zu schützen und dein Selbstbewusstsein im Umgang mit Bedrohungen zu erhöhen. Diese Erkenntnisse und Werkzeuge kannst du für dich selbst nutzen, sie gewinnbringend in deinen Job integrieren oder sie an deine Kinder oder Schüler weitergeben.




Besseres Gefahrenradar
Die Schönheit des Lebens sehen
Du hast gelernt, deine Umgebung und die Menschen darin bewusst wahrzunehmen. Du hast gelernt, zu beobachten und nicht nur zu sehen. Du verstehst menschliches Verhalten besser und bist in der Lage, bedrohliche Situationen frühzeitig zu erkennen.
Nicht zuletzt wird ein entwickeltes Situationsbewusstsein dazu führen, dass du deine Umwelt auf völlig neue Weise wahrnimmst. Du wirst nicht nur auf potenzielle Gefahren achten sondern auch die Schönheit des Lebens in seiner ganzen Pracht erkennen.












IHK geprüfte Werkschutzfachkraft
Betrieblicher Ermittler VSW
Profiling Practitioner
SAFE International certified Instructor
geprüfter Trainer für Selbstverteidigung, Deeskalation und Gewaltvermeidung
Autor von "Lebe sicher und wachsam"
Meine Ausbildung


Über mich
Ich habe mehr als 20 Jahre in der Sicherheitsbranche gearbeitet und wurde in den verschiedensten Bereichen eingesetzt.
Ich bin Werkschutzfachkraft, Selbstverteidigungstrainer, betrieblicher Ermittler, Autor und Profiler.
Durch meine breitgefächerte Erfahrung, weiss ich, an welchen Stellschrauben gearbeitet werden muss, um Menschen vor allen in konfliktträchtigen Berufen sicherer und besser zu machen, denn das Wissen, das ich heute weitergebe basiert auf Dingen, die ich erlebt und gelebt habe.